Jedes Jahr erreicht der Landesverband niedersächsischer Musikschulen eine Vielzahl von Lehr- und Leitungskräfte an Musikschulen in diversen Qualifizierungsangeboten. In den an Musikschulen in ganz Niedersachsen stattfindenden eintägigen Workshops
werden aktuelle Themen der Musikpädagogik erarbeitet und Fachwissen vertieft.

Im Rahmen von „Wir machen die Musik!“ wurden im Jahr 2024 acht Fortbildungsmaß-nahmen umgesetzt, an denen zwischen April und November rund 160 Musikpädagog*innen teilnahmen. Das Highlight der Qualifizierungsangebote war der Fachtag „Kultursensibel unterrichten!“ in Lüneburg und Peine mit über 50 Teilnehmer*innen. Im Orientierungsworkshop zum Berufsbegleitenden Lehrgang EMP „Spiel mit Musik!“ mit Prof. Elisa Läubin und Prof. Jule Greiner erhielten die Teilnehmenden Einblicke in Arbeitsweisen der Elementaren Musikpraxis. Der Berufsbegleitende Lehrgang ist eine Kooperation von Bundesakademie für Kulturelle Bildung, Landesmusikakademie Niedersachsen, Landesverband niedersächsischer Musikschulen und Verband deutscher Musikschulen. Er wird mit Mitteln aus dem Musikalisierungsprogramm „Wir machen die Musik!“ gefördert und startete im Februar 2025 mit 22 Teilnehmer*innen. Er qualifiziert Instrumental- und Gesangslehrkräfte, sowie Absolvent*innen musikpädagogischer Studiengänge für das Arbeitsfeld der Elementaren Musikpraxis mit 3-8-Jährigen an Musikschulen, Kitas und Grundschulen, weiteren Bildungseinrichtungen und kulturellen Institutionen.

Fortbildungen 2025