
Kitas und Grundschulen
Kindern grundlegende Erfahrungen mit Musik zu ermöglichen, ist das zentrale Ziel von „Wir machen die Musik!“. Durch die Zusammenarbeit von Musikschulen mit Kindertageseinrichtungen und Grundschulen, bereichert das landesweite musikalische Bildungsprogramm deren Bildungskonzept mit vielfältigen, flexiblen und altersgerechten Angeboten. Darüber hinaus stärkt es dauerhaft die musikpädagogische Kompetenz der dort tätigen Fachkräfte.
Die Angebote der Musikschulen finden regelmäßig wöchentlich statt und sind fest im Kita- und Schulalltag verankert. Bei der Auswahl des passenden Angebots wird auf die Zusammensetzung und Anforderungen der jeweiligen Gruppen und Einrichtungen geachtet. Nach Möglichkeit werden auch die Wünsche von Kooperationspartnern und Eltern berücksichtigt.
Singen, Spielen, Tanzen, Klänge und rhythmische Spiele laden alle Kinder in der Kita zum Mitmachen und Miterleben ein. Musikschullehrkräfte und pädagogische Fachkräfte der Kita arbeiten Hand in Hand. In Grundschulen kann der Schwerpunkt auch auf dem gemeinsamen Erlernen und Spielen eines Instrumentes in Arbeitsgemeinschaften oder im Klassenverband. Auch hier arbeiten die Lehrkräfte von Musikschulen und Schulen eng zusammen. Musizierangebote, zum Beispiel für Streich-, Blas- und Zupfinstrumente oder für die Singstimme gibt es in vielen möglichen Variationen. Orientierungsangebote helfen Kindern, ihr Lieblingsinstrument zu finden.
„Wir machen die Musik!“ findet dort statt, wo alle Kinder sind. Alle beteiligten pädagogischen Kräfte sorgen gemeinsam dafür, dass tägliches Singen und Musizieren in Kitas und Grundschulen selbstverständlich ist.
Informationen zur Teilnahme
Um an „Wir machen die Musik!“ teilnehmen zu können, ist die Kooperation mit einer örtlichen Musikschule notwendig. Kindertageseinrichtungen und Grundschulen, die sich für das landesweite Bildungsprogramm interessieren, haben die Möglichkeit, über unsere virtuelle Landkarte nach einer Musikschule in ihrer Nähe zu suchen. Welche organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen für eine Kooperation erfüllt sein müssen und welche Fördermöglichkeiten es gibt, lassen sich in einem persönlichen Gespräch mit der Musikschulleitung klären.