Öffentliche Musikschulen zeichnen sich durch ihre flächendeckende Infrastruktur, ihre Vernetzung in der kommunalen Bildungslandschaft, ihr breites Angebot und nicht zuletzt durch die vielfältigen ineinandergreifenden Angebote von Elementarer Musikpraxis, Instrumental- und Vokalunterricht, Orchester- und Ensemblearbeit aus. Sie legen mit qualifiziertem Fachunterricht die Grundlage für eine lebenslange Beschäftigung mit Musik und eröffnen ihren Schüler*innen vielfältige Möglichkeiten des gemeinschaftlichen Musizierens. Sie ermöglichen allen Menschen kulturelle Teilhabe unabhängig von ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihres Alters und ihrer sexuellen Identität. Das macht sie zu einem wichtigen Bestandteil in der kommunalen Bildungslandschaft und somit zu einem idealen Partner für musikalische Bildungs- und Teilhabeangebote in Kooperation mit Kindertageseinrichtungen und allgemein bildenden Schulen im gesamten Bundesland.

Informationen zur Teilnahme

Alle Musikschulen in Niedersachsen, die die erforderlichen qualitativen Voraussetzungen erfüllen, sind eingeladen an „Wir machen die Musik!“ teilzunehmen. Neben den öffentlichen Musikschulen im Landesverband niedersächsischer Musikschulen e.V., sind hier vor allem die Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes der Freien Musikschulen e.V. (bdfm) angesprochen.

Verbindliche Voraussetzungen zur Teilnahme am Programm sind:

-> Ein schulisches Gesamtkonzept zur qualitätvollen Musikausbildung

-> Ein regelmäßiges Grundangebot in folgenden Segmenten:

  • Grund- und Elementarstufe
  • Instrumental-/Vokalunterricht
  • Ensemblefächer (nicht Gruppenunterricht) als integraler Bestandteil des Unterrichts inkl. Ergänzungsfächer

-> Die musikpädagogische Qualifikation der Schulleitung bzw. der für die Projektkoordination beauftragten Person (abgeschlossenes Hochschulstudium)

-> Die musikpädagogische Qualifikation der im Programm eingesetzten Lehrkräfte (abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. berufsqualifizierende Qualifikation durch anerkannte Weiterbildungsträger)

Die ausführlichen Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen erhalten Sie über die folgenden Links:

Teilnahmebedingungen für Musikschulen
Download
Verfahrensvorschriften für Kooperationen mit Kindertageseinrichtungen
Download
Verfahrensvorschriften für Kooperationen mit Grundschulen
Download
Handreichung "Gelingende Kitakooperationen"
Download
Checkliste für Kita-Kooperationen (PDF)
Download
Checkliste für Kita-Kooperationen (Word)
Download

* aus den Leitlinien der Kommunalen Spitzenverbände für den Betrieb öffentlicher Musikschulen